Sehenswürdigkeiten in Cornwall? Ich hätte hunderte von Ideen, was Ihr Euch mal alles Schönes ansehen könntet, aber wenn Ihr nur ein paar Tage Zeit habt, dann sind hier meine Top 10 der besten Cornwall Sehenswürdigkeiten.
St. Michaels Mount bei Marazion (Foto oben)
St. Michaels Mount ist eine vor Cornwall gelegene Insel, auf der sich eine stattliche Burg und ein historisches Dörfchen befindet. Bei Ebbe kann man von Marazion rüber laufen (dauert nur ein paar Minuten) oder bei Flut kann man mit dem Boot rüber setzen. Während der Sommermonate werden auch Führungen angeboten. Der St. Michaels Mount ist sicher einer der beeindruckenden Cornwall Sehenswürdigkeiten. Das Minack Theatre Das aus dem Stein gemeißelte Outdoor Theater mit Blick aufs Meer sollte auf jeden Fall auf Eurer Urlaubliste stehen, denn das Theater ist eine der Top Sehenswürdigkeiten in Cornwall. Die Vorführungen finden bei jedem Wetter statt. Mehr dazu, findet Ihr in meinem Beitrag zum Minack Theatre.
Das Eden Project (bei St. Austell)
Auch ganz oben auf der Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten in Cornwall steht der “größte Indoor Regenwald der Welt”. Das Eden Project ist ein Traum für jeden Gartenfreund. Über eine Millionen Pflanzen aus aller Welt, Konzerte, Workshops und Schlittschuhlaufen im Winter. Hier könnt Ihr locker einen ganzen Tag verbringen. Mehr dazu erfahrt ihr in meinem Beitrag zum Eden Project.
Lizard Point
Der Lizard ist eine Halbinsel im Süden von Cornwall und ist schon allein wegen seiner beeindruckenden Flora und Fauna sehenswert. Wunderschöne Buchten, Kilometerlange Wanderwege entlang der Cornwall Küste und kleine Dörfchen mit Fischrestaurants und urigen Pubs – wunderbar. Auf dem Lizard findet Ihr auch den südlichsten Punkt Englands bei 49°57' N. Der Lizard Leuchtturm wurde zu einem Lerncenter umgebaut und man kann nun bis oben in die Spitze des Turmes klettern und alles Mögliche über die Funktion eines Leuchtturms und die Gefahren der Küste lernen. Besondere Aussichtspunkte am Lizard sind der Mullion Cove und Kynance Cove. Und ich würde mir auch mal Cadgwith, Porthleven und Coverack ansehen.
Lanhydrock House and Garden (Bodmin)
Das Landhydrock House gehört auch ganz oben auf die Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten und ist ein altes, viktorianisches Herrenhaus mit einem riesigen, wunderschönen Blumengarten. Das Haus kann während der wärmeren Monate besucht werden, aber auch im Winter lohnt sich ein Besuch des schönen Gartens und des anliegenden Waldes. Am besten kann man die Gegend auf dem Fahrrad erkunden und es gibt sogar einen Fahrradverleih direkt vor Ort.
St Ives
Dieser wunderschöne Fischer- und Künstlerort ist für mich einer der Top Sehenswürdigkeiten in Cornwall und wird immer als erstes besucht, wenn mich Freunde und Familie besuchen kommen. St Ives hat zwei große, tolle Sandstrände; den Porthmeor Beach und den Porthminster Beach. Letzterer gewinnt jedes Jahr aufs Neue Preise für einen der schönsten Strände Europas. Des Weiteren findet man hier die Tate St Ives, Ableger des Tate Modern Museums in London, das bekannte Barbara Hepworth Museum mit anliegendem Skulptur Garten sowie verschiedene, kleinere Galerien. Die gemütlichen, engen Kopfsteinpflasterstrassen mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants sowie der Hafen, machen St Ives zu einem ganz besonderen Ort. Mehr dazu, findet Ihr in meinem Beitrag zu St Ives.
Tintagel Castle
Die mittelalterliche Burg befindet sich direkt an den Klippen mit großartigem Blick über die Nordküste Cornwalls. In Tintagel dreht sich alles um die Legenden von König Artus und die Geschichte von Tristan und Isolde. Ganz in der Nähe gibt es auch eine kleine, urige Kirche, die St Materianas Church mit einem sehr alten anliegenden Friedhof. Das nahegelegene Boscastle ist auch auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich empfehle das “Museum of Witchcraft”, wenn ihr mal etwas Ungewöhnliches sehen wollt.
Die Lost Gardens of Heligan
Der fast ein Quadratkilometer große Garten wurde erst vor 25 Jahren neu entdeckt. Es gibt verschiedene Bereiche inklusive eines Gemüsegartens, Blumengarten und einem tropischen Garten (mit Hängebrücke), den ich sehr faszinierend fand. Mehr dazu, findet Ihr in meinem Beitrag über die Lost Gardens. Rocky Valley (Tintagel) Zwischen den Orten Tintagel und Boscastle befindet sich Rocky Valley, wahrscheinlich einer der ältesten Sehenswürdigkeiten in Cornwall. Rocky Vallye ist ein steiniges, kleines und aber auch wunderschönes Tal am dunklen Trevillet Fluss. Angeblich wurde Rocky Valley bereits 1897 in einem Reisebuch auf Grund seiner Schönheit erwähnt. Das Tal ist auch bekannt für seine Felsritzungen, die vermutlich aus der Bronzezeit stammen und aber erst 1948 entdeckt wurden. Wenn Ihr Rock Valley besucht, seid bitte vorsichtig. An den Klippen, die zum Meer führen, ist schon so mancher von überraschend, hohen Wellen weggespült worden. Oh, und wie fast überall an Cornwalls Küste, sollte man hier an oder nach Regentagen seine Gummistiefel mitbringen – da kann es schon mal sehr matschig werden. Geevor Tin Mine (Pendeen) Das alte Zinnbergwerk wurde zu einem Museum umgebaut und neben Führungen durch die ehemalige Arbeitsstätte der Bergwerkarbeiter, gibt es hier auch das Hard Rock Museum wo man alles über die Geschichte des Bergbaus in Cornwall erfahren kann. Die Mine wird jedes Jahr als eine der wichtigsten Cornwall Sehenswürdigkeiten ausgezeichnet und ist definitiv einen Besuch wert. Für die besten Unterkünfte in Cornwall würde ich Euch empfehlen einfach mal auf Booking.com* oder Holidaycottages.co.uk* zu schauen - da seht Ihr dann auch gleich was andere Urlauber davon gehalten haben. Vielleicht gefallen Euch auch die folgenden Artikel: Die schönsten Orte in Cornwall Tagesausflug zum St. Michael's Mount Die 10 schönsten Strände in Cornwall Wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann meldet Euch doch für meinen monatlichen Newsletter weiter unten an. *Das ist ein Affiliate Link. Was bedeutet das? Für Euch macht es keinen Unterschied, aber wenn Ihr Euch entscheiden solltet auf dieser Seite etwas zu buchen, bekomme ich eine kleine Provision. Yippieh. Wenn nicht, dann ist das natürlich auf kein Problem.
4 Kommentare
Ihr habt Euch also für eine Cornwall Rundreise auf eigene Faust entschieden, aber jetzt gibt es so viele Sehenswürdigkeiten, Fischerdörfchen und goldene Sandstrände, dass ihr etwas überfordert seid? So much to do, such little time – wie der Engländer so schön sagt. Aber keine Panik, ich habe da so einige schöne Ideen für Euch.
Direkt vorab muss ich aber sagen, daß man nach Cornwall natürlich mit den verschiedensten Verkehrsmitteln gelangen kann, aber vor Ort würde ich schon ein Auto empfehlen.
Und, ja es stimmt, links fahren und die engen Gassen hier, das kann die erste halbe Stunde schon für einen höheren Pulsschlag sorgen, aber man gewöhnt sich so schnell daran. Da wäre es schade, Cornwall aus diesem Grund ohne Auto zu erkunden. Was ihr auch nicht vergessen dürft; Ihr seid ja hier meistens auf dem tiefsten Land. Also so richtig viel Verkehr gibt es sowieso nur auf den Hauptstraßen. Also keine Angst – Ihr schafft das schon. Autovermietungen* gibt es am Flughafen, am Bahnhof in Truro und in allen größeren Orten, wie Falmouth, Newquay und St. Austell. Falls Ihr aber etwas Zeit mitbringt und die Grafschaft doch lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden würdet, dann findet ihr hier alles zum Thema "Cornwall entdecken ohne Auto". Eine weitere Alternative wäre eine komplette geleitete Rundreise zu buchen. Da gibt es hunderte von Anbieter. Mir persönlich gefällt das Angebot von Journaway* sehr gut, die eine Vielzahl von Englandreisen anbieten unter anderem auch eine 8-tägige Wanderreise im Norden Cornwalls anbieten, die sich sehr gut anhört. So, nun aber zum Wichtigsten, Eure Cornwall Reise, bei der ihr ja so viel wie möglich von diesem wunderschönen Fleckchen Erde sehen wollt. Im Folgenden habe ich Euch mal so eine (bis zu) 10 Tage Rundreise zusammengestellt. Natürlich könnt Ihr Euch von der Liste auch einfach nur ein paar Tage raussuchen, manches weglassen, anderes hinzufügen oder auch zwischendurch mal ein, zwei Tage gar nichts machen. Das ist nämlich ein relativ straffes Programme, das ich Euch da zusammengeschrieben habe. Dafür sind aber alle Top Sehenswürdigkeiten dabei und am Ende habe ich dann auch noch ein paar optionale, extra Ideen hinzugefügt. Ich würde vorschlagen, ihr fangt im Norden an, denn da kommt ihr ja vermutlich an und arbeitet Euch dann langsam runterherum. Viel Spaß beim Planen! Um Cornwall so richtig zu erleben, gibt es ein paar Dinge, die man mal gesehen haben muss. Nicht zu verwechseln mit den Top Sehenswürdigkeiten, denen ich einen eigenen Post gewidmet habe. Hier noch ein paar Ideen für Sehenswertes in Cornwall.
Lanyon Quoit
Es gibt verschiedenste Theorien und Sagen, wie die merkwuerdigen Steinformatierungen entstanden sind, aber eine konkrete Antwort hat niemand. Einen Besuch sind sie trotzdem Wert. Hier kommt ihr auf keinen Fall ohne Navi oder Google Maps hin, weil die Steine einfach auf einem Feld zwischen zwei Dörfern stehen. Wir sind mehrmals dran vorbeigefahren bis wir es gefunden hatten. Also Navi anschalten und dann geht's los. Sonnenuntergang an der Nordküste Wer in Cornwall Urlaub macht, muß mal einen der wunderbaren Sonnenuntergänge an der Nordküste miterlebt haben. Das steht ganz oben auf meiner persönlichen Liste des Sehenswerten! Am liebsten bei einem Pint Bier entweder am Strand von Perranporth oder am Fistral Beach in Newquay.
Mit der St Ives Bay Line fahren
Wenn man die Bimmelbahn von St Erth nach St Ives nimmt, spart man sich nicht nur eine Menge Aufregung und den oft unendlich langen Fußweg vom Parkplatz in St Ives bis in die Stadt, sondern man wird auch mit einem erstklassigen Ausblick auf die schöne Küste belohnt und steigt dann bequem mitten in St Ives aus. Park and Ride a la Cornwall.
Auf dem South West Coast Path wandern gehen
Über 600 Meilen Küstenpfad, das muss man mal gesehen habe. Der South West Coast Path bietet die perfekte Gelegenheit für sowohl kurze als auch lange Spaziergänge. Dabei kann man dann, so wie ich immer, hunderte von Fotos von der Küste und den bunten Blumen machen und 'oh' und 'ah' rufen, bis man sich erschöpft in einem der traditionellen Pubs oder in einem der vielen Strandcafés niederläßt. Falls das dann auf einen Sonntag fällt, müßt ihr auf jeden Fall den Sunday Roast probieren. Erhältlich in fast allen Pubs, aber nur am Sonntag.
Die wunderschönen Bluebells (Hasenglöckchen) bewundern
Den Frühling in Cornwall erleben, heißt Blumen satt und zwar nicht nur in den öffentlichen Gärten, sondern überall. Am Straßenrand, in den Wäldern, an der Küste. Die Bäume am Wegesrand sind dann saftig grün (ganz wie im Rosamunde Pilcher Film). Und dann die Bluebells – riesige, blaue Blumenteppiche, die auch noch wunderbar duften. Was gibt es schöneres?
Camel Valley Trail und Weinkellerei
Cornwall hat auch seine eigenen Weinkellereien. Man glaubt es kaum, aber die Camel Valley Winery gewinnt jedes Jahr Preise für ihren leckeren Schaumwein, von dem man sagt, daß er mindestens genauso gut, wenn nicht noch besser, als Champagner sei. Darüber hinaus gibt es auch den Camel Valley Trail und man kann Fahrräder ausleihen und eine schöne Radtour durchs Inland bis zur Küste in Padstow machen. Poldark Mine besuchen Die alte Zinnmine wurde schon vor vielen Jahren zu einem Museum umgebaut und man kann an Führungen unter Tage teilnehmen um mal zu sehen, wie und wo die Minenarbeiter damals tätig waren. Die Führungen sind sehr interessant und man erfährt auch so einiges zur Geschichte des Minenbaus, der damals die Haupteinnahmequelle Cornwalls war.
Traditionelle Veranstaltungen
In Cornwall gibt es so einige traditionelle Veranstaltungen, die definitiv einen Besuch wert sind, wenn mal etwas anderes sehen will. Jede dieser interessanten Veranstaltungen hat ihre eigene kleine Geschichte, die oft auf alten Sagen beruht. Besonders sehenswert finde ich unter anderem das Lafrowda Festival im Juli in St Just, Obby Oss in Padstow oder das Giant Bolster Festival in St Agnes, die beide alljährlich im Mai stattfinden. Für die besten Unterkünfte in Cornwall würde ich Euch empfehlen einfach mal auf Booking.com* zu schauen - da seht Ihr dann auch gleich was andere Urlauber davon gehalten haben. Wenn ihr noch weitere Inspiration für Sehenswertes in Cornwall sucht dann seht Euch doch mal meine Top 10 Sehenswürdigkeiten in Cornwall an, die findet ihr hier. *Das ist ein Affiliate Link. Was bedeutet das? Für Euch macht es keinen Unterschied, aber wenn Ihr Euch entscheiden solltet auf dieser Seite etwas zu buchen, bekomme ich eine kleine Provision. Yippieh. Wenn nicht, dann ist das natürlich auf kein Problem. Wenn im Februar und März die ersten Blumen in Cornwall anfangen zu blühen, dann weiß man der Frühling ist auf dem Weg.
Wunderbar bunte Blüten kann man überall in den Vorgärten, in den Parks und an der Küste bewundern. Durch das ganzjährig, milde Klima, beginnt der Frühling in Cornwall oft etwas eher als anderswo.
Letzten Sonntag haben wir mal wieder eine kleine Wanderung mit Boris dem Border Collie unternommen. Diesmal gings auf die Lizard Halbinsel, die nur so 30 Minuten Fahrt von Falmouth entfernt liegt.
Also sind wir ins Auto gesprungen und los gings. Auf der Lizard Halbinsel gibt es viele schöne Wanderung, die so lang oder so kurz sein können, wie man es gerne hätte.
Das Wetter war ja diesen Sommer unglaublich gut und jeder hat so viel Zeit wie möglich am Strand verbracht. Und gerade während der Hauptferienzeit kann es schon mal etwas voller an den bekanntesten Stränden werden. Das gilt natürlich auch für den Swanpool und Gyllingvase (Gylly) Beach in Falmouth.
Aber ich habe heute einen Geheimtipp für Euch. Sunny Cove ist nur einen kurzen Fußweg von Swanpool Beach entfernt und ein kleiner, aber feiner Strand, den nur wenige kennen und der sich wunderbar zum Schwimmen, Schnorcheln und Kayak fahren eignet und sogar der Hund darf mit. Um dorthin zu kommen geht ihr am Swanpool Beach vorbei Richtung Ortsausgang und am Restaurant Hooked on the Rocks vorbei. Für mich ist Cornwall eines der schönsten Fleckchen dieser Erde und jedes Jahr verliebe ich mich ein bisschen mehr in die wunderbare Grafschaft. Wenn Ihr mich fragt, sollte jeder mindestens einmal im Leben in Cornwall Urlaub machen und mit eigenen Augen zu sehen, was Cornwall alles zu bieten hat.
Auf der Lizardhalbinsel gibt es ja immer wieder etwas Neues zu entdecken. Vor Kurzem haben wir uns auf einem Sonntagsausflug mal das kleine Fischerdörfchen Cadgwith angesehen.
Parken (Postleitzahl für Navi: TR12 7JX) kann man direkt am Ortseingang auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz. Die Gebühren hielten sich aber in Grenzen. Ich glaube £2 für 2 Stunden hat es gekostet.
Direkt am Parkplatzrand gibt es auch eine Karte, wo man sich mit den Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten vor Ort, wie z.B. the Devil’s Frying Pan (die Bratpfanne des Teufels) vertraut machen kann. Und sogar eine kleine Broschüre zum Mitnehmen. Anscheinend waren wir nicht die ersten Touristen, die Cadgwith besucht haben. Durch den warmen Golfstrom herrscht in Cornwall ganzjährig ein angenehm, mildes Klima. Darum findet man hier auch so allerlei Pflanzen, die man sonst, außer im Gewächshaus, eher selten in Nordeuropa sieht. Nicht umsonst ist Cornwall für seine vielen, wunderbaren Gärten bekannt.
Um Euch ein bisschen bei der Auswahl zu helfen, habe ich Euch schon mal einige der schönsten Gärten in Cornwall zusammengetragen.
Heute gibt es einen kurzen Bericht über einen der schönsten Orte, die ich jemals in Cornwall besucht habe; den Kynance Cove. Wenn Ihr eine Liste der Sehenswürdigkeiten habt, die Ihr Euch in Eurem Cornwall Urlaub ansehen wollt, dann sollte Kynance Cove ganz oben stehen.
Kynance Cove befindet sich auf der Lizard Halbinsel ca. 50 Minuten Autofahrt südlich von Falmouth und ist ein National Trust Gebiet. Das bedeutet, dass man £4 fürs Parken bezahlt, quasi wie eine Kurtaxe für den National Trust, der sich im Gegenzug darum kümmert, dass so schön Orte, wie der Kynance Cove auch so schön bleiben.
|
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2020
|
Click to set custom HTML
Eure Daten werden nie an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen könnt Ihr auch in meiner Datenschuterklärung finden.
|
|
© COPYRIGHT UNTERWEGS IN CORNWALL 2018
ALL RIGHTS RESERVED.
ALL RIGHTS RESERVED.