Das Great Cornish Food Festival ist ein Highlight. Nicht nur auf meinem Kalender, sondern auch auf dem Cornischen Veranstaltungskalender. Drei Tage Essen, Trinken und Unterhaltung. Da kann man ja nichts falsch machen.
Im Festzelt auf dem Lemon Quay in Truro findet Ihr jedes Jahr Ende September eine Futtermeile mit den verschiedensten Spezialitäten aus Cornwall. Von Saffron Kuchen über Cornischen Käse, Wurst- und Fleisch, Gemüse, Pasties (selbstverständlich) bis hin zu Cornischem Cidre, Bier, Gin (sehr Trendy gerade) und Wein ist alles dabei. Und man kann fast alles probieren – ein Traum! Als es vor kurzem so heiß war, haben wir spontan nach der Arbeit mal einen Newquayabend eingelegt und dabei so viele schöne neue Orte entdeckt, dass ich Euch diese nicht vorenthalten wollte.
Begonnen hat alles auf dem West Pentire Parkplatz in Newquay.
Ich wollte mir schon seit Ewigkeiten mal den Gannel ansehen, da ich immer so tolle Fotos davon auf Facebook hab rumschwirren sehen. Als ich meiner Kollegin, die in Newquay wohnt, davon erzählte, sagte sie sofort: Dann musst Du unbedingt zum „Fern Pit Cafe“ – dort hast Du eine super Aussicht auf den Gannel und es gibt die leckersten Krebssandwich in Newquay (wenn nicht in Cornwall). Es gibt sehr, sehr viele Restaurants in Falmouth und durch die meisten (ihr habt ja sicher schon gemerkt, daß ich ganz gerne esse) habe ich mich so über die Jahre durchgefuttert, aber zu manchen kehrt man halt immer wieder zurück und zwar nicht, weil es 4 Sterne Michelin Restaurants sind, sondern weil das Essen extrem lecker ist. Bevor ich Euch schreibe, welche 5 Restaurants in Falmouth mir am besten gefallen, muß ich aber noch klarstellen, daß dieser Beitrag einzig und allein auf meiner Meinung beruht und mich niemand dazu ‘ermutigt’ hat, diese Restaurants zu nennen.
Nachdem man mehrere Stunden Falmouth erkundet hat, braucht man schon mal eine Stärkung. Wenn es Falmouth an einem nicht fehlt, dann an Cafés. Aber welches ist denn nun das Beste?Damit Ihr nicht alle 345 Cafés (ich übertreibe hier) ausprobieren müsst, habe ich Euch im Folgenden ein wenig über meine persönlichen Top 5 der besten Cafés in Falmouth geschrieben:
In einem kleinen Örtchen namens Perranporth, in der Nähe von Newquay und an der Nordküste von Cornwall, befindet sich ein ganz besonderer Pub, genannt The Watering Hole. Das Besondere an dem Pub ist, dass er nicht in der Nähe vom Strand oder direkt am Strand ist, sondern mitten auf dem Strand, d.h. man muss erstmal ein Stück am Strand entlanglaufen bis man dort ankommt, aber es lohnt sich. Die "UK's only bar on the beach" (wie sich der Pub selbst beschreibt) bietet einen tollen Ausblick auf den riesigen Strand von Perranporth. Wer gerne am Meer spazieren geht oder zum Surfen in Cornwall ist, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Am Abend sieht man hier die wunderschönsten Sonnenuntergänge direkt über dem Meer. Auf der grossen Terrasse vor dem Pub kann man gemütlich einen Kaffee trinken oder ein kühles Bierchen schlürfen und am Wochenende gibt es Live Musik mit Künstlern aus der Gegend, aber auch einige international bekannte Künstler, wie z. B. Billy Ocean, die Venga Boys oder der ehmals für seinen tollen Sommersong bekannte Jazzy Jeff.
Das Watering Hole an sich ist ein ganz normaler Pub mit den üblichen Gerichten wie Fisch und Chips und Hamburger mit Pommes sowie einer regulären Getränkekarte, was sich auch in den sehr humanen Preise wiederspiegelt. Wenn Ihr gerne abends in Flipflops und Shorts weggeht und es gerne ein bisschen relaxt mögt, seid ihr hier genau richtig. Der Pub hat sogar eine eigene Webcam also heute abend einfach mal gucken, ob Ihr nicht den tollen Sonnenuntergang von zu Hause aus miterleben könnt. Cornwall ist ja allgemein bekannt für seine lokalen Spezialitäten. In den vergangenen Jahren erfreut sich die Grafschaft aber auch steigender Beliebtheit aufgrund seiner guten Weine. Der Sekt der Camel Valley Kellerei wird z.B. nicht selten in einem Atemzug mit Champagner genannt und es wird sogar gemunkelt, daß die Variante Camel Valley besser sein mag als das Original aus Frankreich. Genau wie in Deutschland kann das Klima in England etwas wankelmütig sein und Wochen des Sonnenscheins sind nicht unbedingt garantiert, wenn nicht sogar unwahrscheinlich. Das tut aber der Qualität des vorort gekellerten Weines keinen Abbruch. Nicht ein, sondern gleich vier Weinkellereien gibt es inzwischen in Cornwall und gestern haben wir uns mal die etwas kleinere Knightor Weinkellerei in der Nähe von St. Austell angesehen (lässt sich auch gut mit einem Besuch des Eden Projects verbinden). Dort angekommen, erfuhren wir von der netten Mitarbeiterin, Georgina, daß die anderen Leute, die die Tour gebucht hatten, leider abgesagt hatten. Das war natürlich besser für uns, denn das hieß, daß wir eine Einzeltour geniesssen durften und ihr stundenlang (oder ca. 30 Minuten) Löcher in den Bauch fragen konnten. Wir haben uns dann einige der Trauben angesehen und mehr zur Geschichte, der noch sehr jungen Weinkellerei erfahren. Kurz zusammengefasst: 2011 hat sich der Besitzer überlegt, daß er einen alten Bauernhof kauft, alles umbaut und loslegt. Inzwischen produziert Knightor einige 1000 Flaschen pro Jahr, die an ausgewählte Hotels und Delikatessläden in Cornwall oder teilweise auch nach London verkauft werden. Die eigentlichen Weinfelder befinden sich im nahegelegenen Portscatho und Seaton, die wettertechnisch eine bessere Lage für den Anbau von Wein bieten. Verarbeitet wird dann aber alles direkt vor Ort und wir durften uns auch die riesige Maschinerie ansehen, die die Trauben in den leckeren Wein verwandelt, den wir wenig später dann probiert haben: Zwei Weissweine, einen Rose und einen Perlwein, die alle sehr gut waren, aber mein Lieblingswein war der Trevannion oder doch der Carpe Diem? Danach gabs dann zum Mittagessen zwei üppig gefüllte Platten mit Schinken, Salami, Chorizo, verschiedener Käse, Oliven, Chutney, ein bißchen Salat und wunderbar, warmen Brot. Alles im tollen Ambieten des alten Farmhauses. Am Ende konnte ich dann nicht umhin, doch noch eine Flasche von dem guten Carpe Diem Rose mitzunehmen. Für knapp £11 kann man das ja auch mal machen.
Wir hatten die Weintour mit anschließendem Mittagessen für £19 pro Person gebucht. Darin enthalten war eine geführte Tour, Weinprobe von vier verschiedenen Weinen und Mittagessen. Es gibt aber auch Touren inklusive Abendessen oder man kann das ganze Restaurant für Hochzeiten oder andere Anlässe buchen. |
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2020
|
Click to set custom HTML
Eure Daten werden nie an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen könnt Ihr auch in meiner Datenschuterklärung finden.
|
|
© COPYRIGHT UNTERWEGS IN CORNWALL 2018
ALL RIGHTS RESERVED.
ALL RIGHTS RESERVED.