Ihr habt Euch also für eine Cornwall Rundreise auf eigene Faust entschieden, aber jetzt gibt es so viele Sehenswürdigkeiten, Fischerdörfchen und goldene Sandstrände, dass ihr etwas überfordert seid? So much to do, such little time – wie der Engländer so schön sagt. Aber keine Panik, ich habe da so einige schöne Ideen für Euch.
Direkt vorab muss ich aber sagen, daß man nach Cornwall natürlich mit den verschiedensten Verkehrsmitteln gelangen kann, aber vor Ort würde ich schon ein Auto empfehlen.
Und, ja es stimmt, links fahren und die engen Gassen hier, das kann die erste halbe Stunde schon für einen höheren Pulsschlag sorgen, aber man gewöhnt sich so schnell daran. Da wäre es schade, Cornwall aus diesem Grund ohne Auto zu erkunden. Was ihr auch nicht vergessen dürft; Ihr seid ja hier meistens auf dem tiefsten Land. Also so richtig viel Verkehr gibt es sowieso nur auf den Hauptstraßen. Also keine Angst – Ihr schafft das schon. Autovermietungen* gibt es am Flughafen, am Bahnhof in Truro und in allen größeren Orten, wie Falmouth, Newquay und St. Austell. Falls Ihr aber etwas Zeit mitbringt und die Grafschaft doch lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden würdet, dann findet ihr hier alles zum Thema "Cornwall entdecken ohne Auto". Eine weitere Alternative wäre eine komplette geleitete Rundreise zu buchen. Da gibt es hunderte von Anbieter. Mir persönlich gefällt das Angebot von Journaway* sehr gut, die eine Vielzahl von Englandreisen anbieten unter anderem auch eine 8-tägige Wanderreise im Norden Cornwalls anbieten, die sich sehr gut anhört. So, nun aber zum Wichtigsten, Eure Cornwall Reise, bei der ihr ja so viel wie möglich von diesem wunderschönen Fleckchen Erde sehen wollt. Im Folgenden habe ich Euch mal so eine (bis zu) 10 Tage Rundreise zusammengestellt. Natürlich könnt Ihr Euch von der Liste auch einfach nur ein paar Tage raussuchen, manches weglassen, anderes hinzufügen oder auch zwischendurch mal ein, zwei Tage gar nichts machen. Das ist nämlich ein relativ straffes Programme, das ich Euch da zusammengeschrieben habe. Dafür sind aber alle Top Sehenswürdigkeiten dabei und am Ende habe ich dann auch noch ein paar optionale, extra Ideen hinzugefügt. Ich würde vorschlagen, ihr fangt im Norden an, denn da kommt ihr ja vermutlich an und arbeitet Euch dann langsam runterherum. Viel Spaß beim Planen!
23 Kommentare
Um Cornwall so richtig zu erleben, gibt es ein paar Dinge, die man mal gesehen haben muss. Nicht zu verwechseln mit den Top Sehenswürdigkeiten, denen ich einen eigenen Post gewidmet habe. Hier noch ein paar Ideen für Sehenswertes in Cornwall.
Lanyon Quoit
Es gibt verschiedenste Theorien und Sagen, wie die merkwuerdigen Steinformatierungen entstanden sind, aber eine konkrete Antwort hat niemand. Einen Besuch sind sie trotzdem Wert. Hier kommt ihr auf keinen Fall ohne Navi oder Google Maps hin, weil die Steine einfach auf einem Feld zwischen zwei Dörfern stehen. Wir sind mehrmals dran vorbeigefahren bis wir es gefunden hatten. Also Navi anschalten und dann geht's los. Sonnenuntergang an der Nordküste Wer in Cornwall Urlaub macht, muß mal einen der wunderbaren Sonnenuntergänge an der Nordküste miterlebt haben. Das steht ganz oben auf meiner persönlichen Liste des Sehenswerten! Am liebsten bei einem Pint Bier entweder am Strand von Perranporth oder am Fistral Beach in Newquay.
Mit der St Ives Bay Line fahren
Wenn man die Bimmelbahn von St Erth nach St Ives nimmt, spart man sich nicht nur eine Menge Aufregung und den oft unendlich langen Fußweg vom Parkplatz in St Ives bis in die Stadt, sondern man wird auch mit einem erstklassigen Ausblick auf die schöne Küste belohnt und steigt dann bequem mitten in St Ives aus. Park and Ride a la Cornwall.
Auf dem South West Coast Path wandern gehen
Über 600 Meilen Küstenpfad, das muss man mal gesehen habe. Der South West Coast Path bietet die perfekte Gelegenheit für sowohl kurze als auch lange Spaziergänge. Dabei kann man dann, so wie ich immer, hunderte von Fotos von der Küste und den bunten Blumen machen und 'oh' und 'ah' rufen, bis man sich erschöpft in einem der traditionellen Pubs oder in einem der vielen Strandcafés niederläßt. Falls das dann auf einen Sonntag fällt, müßt ihr auf jeden Fall den Sunday Roast probieren. Erhältlich in fast allen Pubs, aber nur am Sonntag.
Die wunderschönen Bluebells (Hasenglöckchen) bewundern
Den Frühling in Cornwall erleben, heißt Blumen satt und zwar nicht nur in den öffentlichen Gärten, sondern überall. Am Straßenrand, in den Wäldern, an der Küste. Die Bäume am Wegesrand sind dann saftig grün (ganz wie im Rosamunde Pilcher Film). Und dann die Bluebells – riesige, blaue Blumenteppiche, die auch noch wunderbar duften. Was gibt es schöneres?
Camel Valley Trail und Weinkellerei
Cornwall hat auch seine eigenen Weinkellereien. Man glaubt es kaum, aber die Camel Valley Winery gewinnt jedes Jahr Preise für ihren leckeren Schaumwein, von dem man sagt, daß er mindestens genauso gut, wenn nicht noch besser, als Champagner sei. Darüber hinaus gibt es auch den Camel Valley Trail und man kann Fahrräder ausleihen und eine schöne Radtour durchs Inland bis zur Küste in Padstow machen. Poldark Mine besuchen Die alte Zinnmine wurde schon vor vielen Jahren zu einem Museum umgebaut und man kann an Führungen unter Tage teilnehmen um mal zu sehen, wie und wo die Minenarbeiter damals tätig waren. Die Führungen sind sehr interessant und man erfährt auch so einiges zur Geschichte des Minenbaus, der damals die Haupteinnahmequelle Cornwalls war.
Traditionelle Veranstaltungen
In Cornwall gibt es so einige traditionelle Veranstaltungen, die definitiv einen Besuch wert sind, wenn mal etwas anderes sehen will. Jede dieser interessanten Veranstaltungen hat ihre eigene kleine Geschichte, die oft auf alten Sagen beruht. Besonders sehenswert finde ich unter anderem das Lafrowda Festival im Juli in St Just, Obby Oss in Padstow oder das Giant Bolster Festival in St Agnes, die beide alljährlich im Mai stattfinden. Für die besten Unterkünfte in Cornwall würde ich Euch empfehlen einfach mal auf Booking.com* zu schauen - da seht Ihr dann auch gleich was andere Urlauber davon gehalten haben. Wenn ihr noch weitere Inspiration für Sehenswertes in Cornwall sucht dann seht Euch doch mal meine Top 10 Sehenswürdigkeiten in Cornwall an, die findet ihr hier. *Das ist ein Affiliate Link. Was bedeutet das? Für Euch macht es keinen Unterschied, aber wenn Ihr Euch entscheiden solltet auf dieser Seite etwas zu buchen, bekomme ich eine kleine Provision. Yippieh. Wenn nicht, dann ist das natürlich auf kein Problem. Wenn im Februar und März die ersten Blumen in Cornwall anfangen zu blühen, dann weiß man der Frühling ist auf dem Weg.
Wunderbar bunte Blüten kann man überall in den Vorgärten, in den Parks und an der Küste bewundern. Durch das ganzjährig, milde Klima, beginnt der Frühling in Cornwall oft etwas eher als anderswo.
Letzten Sonntag haben wir mal wieder eine kleine Wanderung mit Boris dem Border Collie unternommen. Diesmal gings auf die Lizard Halbinsel, die nur so 30 Minuten Fahrt von Falmouth entfernt liegt.
Also sind wir ins Auto gesprungen und los gings. Auf der Lizard Halbinsel gibt es viele schöne Wanderung, die so lang oder so kurz sein können, wie man es gerne hätte.
Ausflugstipps für Regentage in Cornwall.
Nach einem langen, sehr trockenen Sommer und Herbst gab es die letzten, paar Wochen Regen und zwar sehr viel Regen. Das passiert schon mal, gerade im Winter und da kann man dann nichts machen.
Ein Glück gibt es in Cornwall ausser wunderbaren Stränden und der schönen Küste noch so einiges, was man auch bei Regen und drinnen unternehmen kann. Im Folgenden habe ich Euch mal ein paar Ideen zusammengetragen.
Wenn Ihr während Eures Urlaubs auch ein paar echte Cornwallianier (das Wort habe ich mir gerade ausgedacht) treffen wollt oder einen Einblick in die traditionellen Feste der Einheimischen gewinnen wollt, dann empfehle ich unbedingt mal einen der Straßenkarnevals wie das Lafrowda Festival, Oby Oss Fest oder den Helston Flora Day zu besuchen.
Aber auch wenn ihr euch mehr für Kunst, Kultur, Sport oder Kulinarisches interessiert, Cornwall hat während des gesamten Jahres und insbesondere während der wärmeren Monate so einiges an Veranstaltungen zu bieten. Manche sind spektakulärer als andere und ich habe euch im Folgenden mal die besten Veranstaltungen zusammengetragen.
DEZEMBER + JANUAR
Mummer‘s Day Der Mummer‘s Day, findet immer am 25. Dezember und am Neujahrstag in Padstow statt. Einheimische malen sich die die Gesichter schwarz an und laufen, tanzen oder musizieren als Teil einer Parade durch in den Straßen. Das Festival ist Teil einer alten Tradition heidnischen Winter-Festivals, die früher an den zwölf Tagen vor Weihnachten in ganz Cornwall stattfanden. Die Veranstaltung zelebriert den Maskentanz (Gänsetanz) und hieß ursprünglich "Darkie Days". Wegen Bedenken der Name „Darkie Days“ könnte als rassistisch empfunden werden, wurde das Fest vor einigen Jahren in ‚Mummer‘s Day‘ umbenannt.
Mousehole Christmas Lights, Mousehole
Falls ihr im Dezember oder Anfang Januar in Cornwall seid, dürft ihr auf keinen Fall die Mousehole Christmas Lights verpassen. Die hübsche, bunte Weihnachtsbeleuchtung ziert den gesamten Hafen von dem kleinen Dorf und zieht jedes Jahr hunderte von Besuchern an. Mehr dazu findet ihr hier in meinem Beitrag zu den Mousehole Weihnachtslichtern. LINK MÄRZ The Cornish Arms Beer and Mussel Festival, St. Merryn Das bekannte Bier und Muschel Festival findet alljährlich im ‚Cornish Arms Pub‘ in einem kleinen Dorf namens St. Merryn in der Nähe von Padstow statt. Besucher der Veranstaltung können zwischen 40 verschiedenen Bieren und Cidres wählen und dazu ein paar leckere Muscheln genießen. Da der Pub dem berühmten TV Koch Rick Stein gehört, kann man davon ausgehen, dass dieses ganz wunderbar schmecken. Dazu gibt es Live Musik und gute Laune. Ein großartige Veranstaltung um der Pub Kultur in England etwas näher zu kommen. www.rickstein.com/eat-with-us/the-cornish-arms/ APRIL Cornwall Spring Flower Show, Boconnoc Estate in Lostwithiel Die Cornwall Spring Flower Show findet dieses Jahr zum 106. Mal statt und ist mit 120 Ausstellern die größte ihrer Art. An die 6000 Gartenliebhaber aus dem Südwesten Englands zieht es jährlich zu dem wunderschönen Boconnoc Estate in Lostwithiel, wo die erste Blumenausstellung des Jahres stattfindet und es gibt neben einem breiten Angebot an Blumen auch Wettbewerbe in den Kategorien Narzissen, Rhododendren und Kamelien. www.cornwallgardensociety.org.uk/spring-flower-show
Porthleven Food Festival, Porthleven
Dort war ich letztes Jahr und habe mich durch das ganze Festival gefuttert. Porthleven ist ein niedliches Dörfchen mit erstaunlich vielen, guten Restaurants und einem schönen Hafen. Während des Food Festivals ist das ganze Dorf auf den Beinen und Besucher kommen von nah und fern (wenn Ihr in den Ort reinfahrt und irgendwo einen Parkplatz seht, sofort parken – besser wird es nicht und der Hafen ist immer nur einen kurzen Fussweg entfernt). 150 Stände mit Essen und Getränken, was für ein Traum. Dazu gibt es Live Musik, Kochpräsentation und ein Unterhaltungsprogramm für Kinder. Meine persönlichen Highlights im vergangenen Jahr waren der Wildschweinburger und die handgemachte Rosenschokolade aus Cornwall, die ich beim Food Festival probieren durfte. http://porthlevenfoodfestival.com/ Charity Garden Open Weekend at Tregothnan, Tresillian Nur für ein Wochenende pro Jahr öffnet das bekannte Tregothnan Estate seine sonst verschlossenen Pforten und für £10 pro Person, die dann an eine gemeinnützige Organisation gehen, kann man die wunderschönen und teilweise seltenen Bäume und Pflanzen des Tregothnan Estates bewundern. Unter anderem gibt es dort den größten Rhododendron der Welt (laut Webseite), der stolze 12 Meter hoch ist. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber! Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Tregothnan Webseite. MAI Obby Oss Festival, Padstow Das Obby Oss Festival oder auch Padstow Day genannt, findet immer am 1. Mai statt. Der ganze Ort wird mit Flaggen und Blumen dekoriert und am Festivaltag kommen bis zu 30000 Leute nach Padstow, um zu sehen wie die beiden roten und blauen ‚Osse‘ (zwei Pferdeähnliche Gestalten) durch die Straßen wirbeln. Angetrieben werden Sie von einem Teazer, der theatralische neben her tanzt. Ein Spektakel das man sich nicht entgehen lassen darf. Mehr dazu hier www.visitcornwall.com/whats-on/traditional-cultural/north-coast/padstow/padstow-may-day
Helston Flora Day, Helston
Der Flora Day bringt jedes Jahr den Frühling nach Helston. Am 8. Mai um 7 Uhr morgens ertönt ein Trommelschlag und eröffnet damit die Festlichkeiten, bei den einen bunter Festumzug durch die Straßen von Helston zieht. Der Umzug besteht aus bis zu 80 Paaren, Männer im Anzug, Frauen in bunten Kleidern, die dann durch die Straßen sowie durch einige vorher ausgewählte Häuser und Geschäfte tanzen, um das „Dunkle“ zu vertreiben und den Frühling einzuläuten. Es gibt verschiedene Tänze, die um 7 Uhr, 8.30 Uhr, 9.40 Uhr, 12 Uhr mittags sowie abends um 17 Uhr beginnen. Das ist wohlgemerkt kornische Zeit…kann sich also mal um 5 – 20 Minuten verschieben. Manchmal ist es ja bei solchen Veranstaltungen schwierig einen Parkplatz zu finden, aber beim Helston Flora Day gibt es reichlich Parkmöglichkeiten beim Helston Football Club, Helston Cricket Club, Helston Rugby Club und Helston Showground. Also nichts wie hin. https://www.helstonfloraday.org.uk/index.htm Fal River Festival, Falmouth und Umgebung Das Fal River Festival findet meistens am letzten Wochenende in Mai statt und besteht aus 150 Veranstaltungen, die am River Fal stattfinden (Daher auch der Name). 3 Tage voller Kunst, Kultur und Musik. Weitere Details findet ihr hier. www.falriver.co.uk/whats-on/fal-river-festival
Bolster Festival, St Agnes
Nach einer Legende war der Bolster einer der vielen Riesen, die in den Urzeiten Cornwall beherrschten und Kinder aßen (!). Um des Bolsters späteren Tod zu feiern, veranstalten die Dorfbewohner von St. Agnes jedes Jahr einen Festzug, der mit einem Laternenzug, einem Lagerfeuer und Grillen beginnt. Am folgenden Tag ziehen dann der ‚Ritter Sir Constantine‘ und die Bolster-Trommler durch die Straßen des Dorfes auf der Suche nach dem Bolster (einer riesigen Pappmache-Figur), bis es schließlich oberhalb der des Chapel Porth Beach zum „Showdown“ kommt und der Ritter den bösen Bolster besiegt. JUNI Tunes in the Dunes, Perranporth Ein Leckerbissen für alle Festival Fans. Tunes in the Dunes findet direkt am großen, weißen Sandstrand von Perranporth statt und neben den schönsten Sonnenuntergängen gibt es verschiedene berühmte Bands zu sehen, häufig mit Headlinern, die in den 90ern sehr bekannt waren. Perfekt für alle, die vielleicht schon über 29 sind! https://tunesinthedunes.co.uk/
JUNI + JULI
Eden Sessions, Bodelva Mitten im Eden Project ein Konzert besuchen? Besser geht’s ja fast gar nicht mehr. Jedes Jahr im Sommer veranstaltet das Eden Project eine Reihe von Konzerten und bietet auch so einiges für die ältere Generation (da zähle ich mich dazu) mit Bands wie Blondie, Van Morrison oder Massive Attack, aber auch neuere Bands wie z. B. Royal Blood und The Foals. Das gesamte Programm und Tickets findet ihr hier. www.edensessions.com Lafrowda Festival, St Just Das Gemeindefest findet jedes Jahr in St Just statt und feiert die ‚Gemeinschaftskunst‘ mit einem Straßenumzug, riesigen Pappmache Figuren, verschiedenen Ständen sowie einem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Royal Cornwall Show, Wadebridge Die Royal Cornwall Show ist seit 1793 (!) ein fester Bestandteil des kornischen Veranstaltungskalenders. Wer wirklich Kornisch ist, der geht auch zur Royal Cornwall Show! 13000 Menschen strömen jedes Jahr zum Royal Showground in Wadebridge, wo sämtliche größeren Gewerbebetriebe mit Ausstellungsständen vertreten sind. Bekannt ist die Show aber vor allem für seine Tiershows. Kühe, Schafe, Pferde und Kleinvieh können hier sowohl begutachtet als auch käuflich erworben werden. Oder soll es ein neuer Traktor oder ein Hochzeitskleid sein? Bei der Royal Cornwall Show gibt es ALLES. Dann noch ein bisschen Live Musik und ein breites Unterhaltungsprogramm und der Tagesausflug ist perfekt. Aber denkt dran, alles was ihr kauft, muss auch noch in den Koffer passen! AUGUST Falmouth Week, Falmouth Die Falmouth Week ist definitiv ein Highlight des kornischen Veranstaltungskalenders. Die 7-tägige Segelregatta ist nicht nur ein Must-Visit für Segelfreunde, sondern bietet auch eine Reihe großartiger Off-Shore Events. Von Dragon Boat Racing über verschiedene Abendveranstaltungen, wie die 80/90er Party im Festzelt auf dem Event Square, bis hin zur Flugshow der Red Arrows und einem Artisan Foodmarket am Sonntag ist alles mit dabei. Das ausführliche Programme findet ihr hier. www.falmouthweek.co.uk/shoreside-events
Boardmasters Festival, Newquay & Watergate Bay
Boardmasters ist DAS Surf- und Musikfestival in Cornwall. Was mal 1981 als kleines Surffestival begonnen hat, ist inzwischen zu einem 5-tägigen Event geworden, das jedes Jahr von 40000 Leuten besucht wird. Am Fistral Beach in Newquay gibt es Surfwettkämpfe, ein Festzelt, wo jeden Abend Livemusik gespielt wird und eine Halfpipe, wo die besten Skater und BMX Fahrer gegeneinander antreten. Ganz in der Nähe in Watergate Bay findet das dazugehörige Musikfestival statt für das man schon vorher Tickets kaufen sollte. Vom Festivalplatz aus sieht man direkt aufs Meer während man der Creme de la Creme der Musikwelt lauscht. Ich gehe jedes Jahr zum Boardmaster Musikfestival und bin immer wieder begeistert. Und falls ihr Euch fragt ob man da auch noch mit 40, 50 oder 60 hingehen kann, ja das kann man und ihr werdet mit Sicherheit nicht die Einzigen Eurer Altersgruppe sein! Vielleicht würde ich aber nicht unbedingt dort zelten, sondern lieber ein B&B in der Nähe buchen. Newlyn Fish Festival, Newlyn Das Fish Festival in Newlyn ist Cornwalls jährliche ‚Feier des Meeres, des Fischens und der Meeresfrüchte‘. Das Festival findet am Hafen in Newlyn statt und wird mit Live-Musik, Bootsrennen, Kochvorführungen, einer Fischauktion, Ständen mit Köstlichkeiten aus dem Meer sowie verschiedensten Aktivitäten für Kinder gefeiert. Danach trinkt man dann ein kornisches Ale in dem berühmten ‚Swordfish Pub‘. Fowey Royal Regatta, Fowey Die Fowey Royal Regatta ist eine der größten Segelveranstaltungen Großbritanniens mit täglichen Rennen, Live Musik am Abend, Feuerwerk und einer Flugshow der bekannten „Red Arrows“. Aber auch für „Nicht-Segler“ hat die sich über mehrere Tage erstreckende Veranstaltung einiges zu bieten. Auch hier gibt es einen bunten Karnevalsumzug mit Musik und Kostümen sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm inklusive des berühmten Riesenpastys, das mit einem Boot aus Polruan ankommt (Ja, ihr habt richtig gelesen). Der Flora Dance ist eine weitere Straßenparade, bei der in ganz in weiß gekleidete Anwohner begleitet von einer Band durch die Straßen tanzen. Die Zeremonie ist Teil eines Fruchtbarkeitsrituals.
OKTOBER
Falmouth Oyster Festival, Falmouth Das jährliche Austernfestival zelebriert den Beginn der Austernernte und im Festzelt auf dem Event Square in Falmouth kann man die glitschige Köstlichkeit in allen nur denkbaren Variationen kosten. Wer keine Austern mag, findet hier aber auch eine Reihe anderer Gerichte. Dazu gibt es Kochvorführungen bekannter kornischer Köche, Live Musik und einen Kunstmarkt. Mehr zu der Veranstaltung findet ihr hier falmouthoysterfestival.co.uk SEPTEMBER St Ives September Festival, St Ives Das Kunst und Musikfestival findet im wunderschönen St Ives statt und bietet eine Reihe von Konzerten, Poesie und Kunst(-austellungen), die während der einwöchigen Veranstaltung sowohl draußen als auch in verschiedenen Galerien und Lokalen stattfinden. Für einige der Events muss man schon vorab Tickets kaufen. http://www.stivesseptemberfestival.co.uk Golowan / Mazey Day, Penzance Das Golowan Festival findet immer Juni zu Ehren des heilige Schutzpatron Johannes statt. Golowan bedeutet so viel wie „das Fest des Johannes“ und ist mehr oder weniger ein Sonnenwende-Fest, das schon vor tausenden Jahren dort gefeiert wurde. Am Samstag des Festivals (auch Mazey Day genannt) wird Golowan mit einem Karnevalsumzug und einem bunten Straßenfest mit Bands, Ständen und DJs gefeiert.
Oktober – Februar
Schlittschuhlaufen im Eden Project Noch ein weiteres Highlight des kornischen Veranstaltungskalender! Zwischen Ende Oktober und Mitte Februar verwandelt sich das Zentrum des Eden Projekts in eine Schlittschuhhalle, die wunderschön, winterlich geschmückt ist. Der Eintritt ist nicht ganz günstig, da man sowohl den Eintritt zum Eden Projekt als auch das Schlittschuhlaufen bezahlen muss, aber wenn ihr Euch zur gleichen Zeit das Eden Project anseht, dann lohnt es sich auch nochmal eine Stunde Schlittschuh zu laufen. Einmalige Atmosphäre! Ich hoffe meine Tipps haben Euch ein bisschen inspiriert. Wenn Ihr noch weitere Veranstaltungen in Cornwall kennt, die ihr empfehlen könnt, dann freue ich mich auf Eure Kommentare!
Die Booking.com Box unten ist ein Affiliate Banner. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass wenn Ihr über eine dieser "Unterkunft finden" Boxen von meinem Blog auf die Booking.com Seite gelangt und dort etwas bucht, ich eine kleine Provision bekomme. Yippieh!
Der Herbst in Cornwall ist ein Traum. Die Flut der Touristen hat stark nachgelassen, die Strände und Küstenwege sind weitestgehend leer und das Wetter häufig wunderbar. Das muss man natürlich ausnutzen.
Letztes Wochenende war so ein Schönwetter-Herbsttag und darum beschlossen wir mal einen Ausflug zum Gwithian Beach zu machen (ca. 30 Minuten Fahrt von Falmouth).
Ich sage es ja immer wieder: Ein Urlaub in Cornwall mit Auto ist einfach besser. Man ist viel flexibler, kommt auch in die entlegensten Ecken (und davon gibt es so einige) und wenn man etwas Interessantes am Wegesrand entdeckt, kann man spontan anhalten.
Wenn Euch die lange Autofahrt nach Cornwall etwas bevorstehen, dann bietet sich ja auch noch die Alternative Flug und Mietwagen an. Und das Beste - das Lenkrad befindet sich dann auf der richtigen Seite, um auf der linken Seite zu fahren. Da haut man dann ein paar Mal bei Glücklicherweise gibt es ja inzwischen so einige gute Flugverbindungen sowohl direkt von Düsseldorf, Berlin, Stuttgart und Frankfurt Hahn als auch von anderen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Anschlussflug in London, Manchester oder Dublin. Am Ende des Sommers ist man immer ein bisschen wehmütig. Warum können wir nicht noch ein paar mehr Strandtage und Grillabende im Garten erleben? Ist es wirklich schon vorbei? Ein Glück hat Cornwall auch im Herbst so einiges zu bieten.Anfang August haben wir das heiße Sommerwetter mal so richtig ausgenutzt und einen kleinen Wochenendausflug nach Westcornwall gemacht. Sennen, Cape Cornwall, St Just und Lamorna alles an eineinhalb Tagen - Eine richtige Cornwall Rundreise sozusagen.
Da dieser Ausflug relativ spontan geplant wurde, waren die Übernachtungsmöglichkeiten recht begrenzt, aber ich hatte einen einfachen Campingplatz aufgetan (Feld mit Waschraumcontainern, aber nur 10 Minuten zu Fuß vom Meer entfernt), wo man auch im August nur für eine Nacht buchen konnte.
Dann haben wir Samstagmorgen das Auto bepackt. Unglaublich, wieviel Kram man für eine Nacht zelten braucht (merkt man, dass ich das letzte Mal vor 10 Jahren bei einem Festival gezeltet habe?) Und los gings. Mit Spitzentemperaturen von 26 Grad hätten wir uns keinen besseren Tag aussuchen können. In Sennen angekommen, haben wir schnell das Zelt aufgebaut und haben uns dann Richtung Strand und Dünen begeben. |
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2020
|
Click to set custom HTML
Eure Daten werden nie an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen könnt Ihr auch in meiner Datenschuterklärung finden.
|
|
© COPYRIGHT UNTERWEGS IN CORNWALL 2018
ALL RIGHTS RESERVED.
ALL RIGHTS RESERVED.