Unterwegs in Cornwall
  • Startseite
  • Cornwall Blog
  • Tagesausflüge
  • Eure Fragen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Startseite
  • Cornwall Blog
  • Tagesausflüge
  • Eure Fragen
  • Über mich
  • Kontakt

Cornwall Gärten: Die Lost Gardens of Heligan

23/5/2016

0 Kommentare

 
Picture
Eine der bekanntesten Cornwall Sehenswürdigkeiten, die ich mir schon immer mal ansehen wollte, sind die Lost Gardens of Heligan. 

Bisher hatte ich nur gelesen, daß die Lost Gardens of Heligan erst vor 25 Jahren wiederentdeckt wurden als jemand zufällig über die zugewachsenen Ruinen des einst wunderschönen Gartens stolperte. Nach dem 1. Weltkrieg hatte anscheinend keiner mehr Lust sich drum zu kümmern und das Unkraut hat dann den Rest erledigt.

​Naja, das an sich ist ja schon mal eine spannende Geschichte, aber was ich noch viel fazinierender fand, waren die bekannten Fotos der urigen Skulpturen, die man in den Gärten ansehen kann. Hier die bekanntesten Exemplare, die ich dann natürlich für Euch fotografisch festgehalten habe.
Picture
Wegen dieser Skulpturen und der Geschichte des "verlassenen Gartens" hatte ich mir dann schon den Angkor Wat Corwalls vorgestellt. Ganz so war es dann nicht, aber trotzdem gab es eine Menge zu sehen.

Auf fast einem Quadratkilometer Garten gab es natürlich so einiges zu entdecken. Der Garten ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt; Vom Waldgelände über den Blumengarten mit seltenen Pflanzen bis hin zum klassischen Obst- und Gemüsegarten und tropischem Garten inklusive burmesischer Hängebrücke gibt es alles. ​
*Für die Kleinen (und auch Großen) gibt es auch noch einen kleinen Bauernhof mit Schafen, Schweinen, Hühners, Schafen, Enten, Kühen und Gänsen sowie einen Bienenstock.

In den verschiedenen Cafes kann man dann hausgemachte Köstlichkeiten probieren - selbstverständlich alles aus eigenem Anbau. Im Sommer wird sogar gegrillt. 

Ein Tagesausflug der sich auf jeden Fall lohnt und falls Ihr mit Hund unterwegs in Cornwall seid, dann ist das auch kein Problem. Es gab sogar am Eingang ein Leckerli.

Tickets für die Lost Gardens of Heligan könnt Ihr schon vorab im Visit Britain Shop* bestellen.


Extra Tipps: Die Lost Gardens of Heligan sind nur 20 Minuten Fahrt vom Eden Projekt entfernt und man kann den Besuch von beiden Gärten somit gut verbinden. Und; seht Euch auf jeden Fall auch den Farmshop neben den Lost Gardens an; da gibt es alle möglichen cornischen Spezialitäten und man kann kleine Mitbringsel wie cornische Schokolade oder Marmeladen kaufen.  ​

*Das ist ein Affiliate Link. Was bedeutet das? Für Euch macht es keinen Unterschied, aber wenn Ihr Euch entscheiden solltet auf dieser Seite etwas zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Yippieh. Wenn nicht, dann ist das natürlich auf kein Problem.
0 Kommentare

Wellenreiten in Cornwall

20/5/2016

0 Kommentare

 
Picture
Nur zur Erklärung für diejenigen, die so wie ich früher, bei dem Wort Surfen als erstes an ein Surfbrett mit Segel denken; in Cornwall ist Surfen das Gleiche, was wir als Wellenreiten bezeichnen würden. Die Wellen hier eignen sich perfekt zum Wellenreiten und man sieht nur sehr wenige Windsurfer, obwohl Kitesurfen zunehmend an Beliebtheit gewinnt.

Wer nicht Wellenreiten will geniesst einfach den tollen Ausblick, geht schwimmen oder gönnt sich eine Cola in einem der vielen Strandcafes, die an fast allen Stränden zu finden sind.


Aber wer die Wahl hat, hat die Qual. Welcher der zahlreichen Strände in Cornwall ist denn nun der Beste zum Wellenreiten (und Sonnen)?

Allen voran, geht natürlich Newquay, das auch gerne mal die “Surfhauptstadt Europas” genannt wird. Mit mehr Surfschulen und Surfshops als man zählen kann, ist Newquay der beste Ort, für die, die gerne noch ein paar Stunden im Wellenreiten nehmen würden oder die, die vielleicht auch gerne noch ein bisschen mehr Unterhaltung hätten als nur einsame Surfstrände. Mehr zu Surfschulen in Newquay oder Cornwall findet ihr hier.

Der bekannteste und einer der besten Strände zum Wellenreiten in England ist der Fistral Beach in Newquay.Ein Beachbreak, an dem alle großen Surfwettbewerbe ausgetragen werden. The Cribber ist ein Reefbreak nördlich vom Fistral Beach.

Crantock Bay ist ein Beachbreak südlich von Newquay, der bei den richtigen Bedingungen eine steile und kraftvolle Welle hat. Im Norden von Newquay befindet sich Watergate Bay mit einem 3 Kilometer langen Sandstrand, der viele Breaks bietet.

Für erfahrene Wellenreiter oder die, die es lieber an menschenleeren Stränden surfen, bieten sich verschiedene andere tolle Surfstrände in Cornwall an. Vieler dieser Strände haben ebenfalls eine Surfschule und bieten auch den Verleih von Brettern (Surfboards) und Neoprenanzügen (Wetsuits) an.

Falls Ihr vorhabt mehrere Surfstrände zu testen, würde ich Euch dringendst raten, ein Auto zu mieten oder gleich mit dem Auto zu kommen. Anfahrtstipps findet Ihr auch auf der “Anfahrtsseite”.

Für günstige Autovermietung in Cornwall benutze ich immer Cornwall Car Hire, die günstigere Preise als die bekannten Autovermieter anbieten und einem sogar das Auto vorbeibringen und wieder abholen. Allerdings kann man diese Mietautos nur innerhalb von Cornwall nutzen.

Wie überall auf dem Land, ist es auch in Cornwall eher schwierig sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen.

Weitere Surfstrände in Cornwall:

Polzeath im Norden von Cornwall ist ein Beachbreak nördlich vom River Camel und ist sehr beliebt bei Surfern bei Anfängern wie Fortgeschrittenen. Man kann direkt am Strand parken und es gibt auch eine Surfschule. Im Sommer wird der Strand auch von Rettungsschwimmer bewacht.

Harlyn Bay liegt ganz in der Nähe von Padstow und nicht weit entfernt von Newquay. Die große sichelförmige Bucht mit Sandstrand bietet bei großem Swell und Off Shore Wind für viele gute Peaks über sandigem Untergrund. Bei kleinem Swell eignet sich der Strand besonders gut für Anfänger.

Constantine Bay hat oft noch Wellen, wenn es an den anderen Surfstränden in Cornwall eher ruhig ist. Dieser Strand ist nichts für Anfänger, denn die Wellen laufen über sandigen und felsigen Untergrund.

Perranporth ist ein wunderschöner, 5 km langer Sandstrand mit großen Sanddünen. Der Strand hat viele Breaks für Anfänger wie Fortgeschrittene und das Watering Hole, ein traditoneller Pub mit Sonnenterrasse in mitten des Strandes, wo man sich nach dem ganzen Gesurfe mit einem Bierchen stärken kann. Perfekt zum Wellenreiten.

Porthtowan südlich von Perranporth, hat einen schönen, kleinen Strand mit dem Blue Bar Strandcafe. Der Beachbreak bietet steile Wellen mit Tubes.

Portreath hat einen Beach- und Reefbreak. Im Sommer ist der Beachbreak sehr beliebt, während bei einem großen Swell die Experten an der Hafenmauer auf ihre Kosten kommen.

In der Nähe von St. Ives, dem bekannten Künstlerstädtschen, liegt der Surfstrand Gwithian, der die besten und konstantesten Wellen bietet. Bei großem Swell hat man aber auch in der Bucht von Carbis Bay gute Breaks.

Porthmeor Beach, der bei Einheimischen sehr beliebt ist, kann manchmal eine starke und steile Welle haben, die nichts für Anfänger ist.

Sennen ist ein 1,5 Kilometer langer Sandstrand mit vielen Breaks und konstanten Wellen. Bei großem Swell würde ich sonst vorschlagen auch mal in Pothcurno vorbeizusehen.
0 Kommentare

Das Minack Theatre - Ein Muss für jeden Cornwallurlauber

2/5/2016

0 Kommentare

 
Picture

Das Minack Theater in Cornwall ist wahrscheinlich eines der beeidruckendsten Open-Air Theater Europas. 

Das spektakuläre Open-Air Theater ist ein absolutes Muß für jeden Cornwall Besucher. Von Mai bis September wird hier eine bunte Auswahl an Musicals, Theateraufführungen und Opern präsenteriert und zwar mit dem atemberaubendsten Hintergrund, den man sich nur vorstellen kann.

Für den Besuch einer Abendveranstaltung im Minack Theater braucht man das Folgende:


• Ticket (relativ wichtig) – gibts hier.
• Ein gepolstertes Kissen, damit Ihr bequem und warm auf dem Steinbänken sitzen könnt.
• Eine Thermoskanne mit dem Heißgetränk Eurer Wahl (abends wirds schon mal kühl).
• Warme Kleidung und einen Regenmantel (die Vorstellungen fallen nur bei extremen Wettersituationen aus).
• Köstlichkeiten (die Ihr während der Aufführung zu Euch nehmen könnt).

Falls Ihr beim Packen Eures Koffers keine Thermoskanne, Kissen oder Regenmäntel auf Eurer Liste hattet, heißt das natürlich nicht, daß ihr auf einen Besuch des Minack Theaters verzichten müßt. Vorort gibt es Leihkissen, Ponchoplastikregenmäntel und einen Kiosk.
0 Kommentare
    Booking.com

    Kategorien

    Alle
    Essen Und Trinken
    Geheimtipp
    Nordcornwall
    Reisetipps Cornwall
    Sehenswürdigkeiten
    Strand Und Küste
    Südcornwall
    Tagesausflug

    RSS-Feed

    Archiv

    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    März 2016
    Januar 2016

Click to set custom HTML

    Bleib auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
Eure Daten werden nie an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen könnt Ihr auch in meiner Datenschuterklärung finden.
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
foxload.com

© COPYRIGHT UNTERWEGS IN CORNWALL 2018
​ALL RIGHTS RESERVED.
Datenschutzerklärung        Impressum